Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die an der Prüfung teilnehmen wollen, melden ihre Teilnahme zu Beginn von Q2 über diese Website an. Dr. Kappe als Ansprechpartner meldet die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die VHS (Volkshochschule) Kiel. Die Prüfung findet an einem Samstag im Januar oder Februar am Ostsee-Gymnasium statt; die Klausurenphase ist davon nicht
betroffen.
Der Englischunterricht der Oberstufe berücksichtigt die Anforderungen des CAE in allen Kompetenzbereichen (Hörverstehen, Sprechen, Schreiben, Lesen).
Mit diesem Zertifikat erschließt man sich die Möglichkeit, an europäischen Universitäten zu studieren, die immer häufiger Englischkenntnisse auf einem bestimmten Niveau voraussetzen. Das CAE
bietet eine Orientierung. Außerdem stellt das CAE in Bewerbungsgesprächen ein wichtiges Auswahlkriterium dar.
Momentan wird die Hälfte der Teilnehmergebühr vom "Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.V." übernommen (2018: Eigenanteil
80,-).
Unter Cambridge findet man die offizielle Website mit allen aktuellen Informationen. Interessant ist auch ein auf der Seite zur Verfügung stehender Einstufungstest. Zusätzlich erfährt man
konkret, dass das CAE nur eine von fünf Sprachprüfungen ist, die sich unter dem allgemeinen englischen Sprachzertifikat
Cambirdge Certificate der Universität Cambridge wiederfinden.